01
Vasektomie
Vasektomie als sichere Alternative zur Verhütung des Mannes.
Pearl index 0,1**Der Pearl-Index misst die Wirksamkeit von Verhütungsmethoden, indem er angibt, wie viele von 100 Frauen trotz Anwendung der Methode innerhalb eines Jahres schwanger werden.
*Der Pearl-Index misst die Wirksamkeit von Verhütungsmethoden, indem er angibt, wie viele von 100 Frauen trotz Anwendung der Methode innerhalb eines Jahres schwanger werden.
02
Wir sind für Sie da
03
Wissenswertes
zur Vasektomie
Die Vasektomie ist eine der sichersten Methoden zur Verhinderung einer ungewollten Schwangerschaft. Der Pearl Index beträgt bei diesem Eingriff 0,1. Das heißt, dass im Verlauf eines Jahres bei nur 1 von 1000 Paaren mit Geschlechtsverkehr eine unerwünschte Schwangerschaft entsteht.
In Österreich können Männer über 25 Jahren mit abgeschlossenem Kinderwunsch eine Vasektomie durchführen lassen. Der Eingriff wird zu über 95% ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt.
Zuerst wird immer ein Erstgespräch mit dem Patienten durchgeführt, dabei wird über die Methode (No-Scalpel Technik), urologische Erstuntersuchung, Risiken und Komplikationen aufgeklärt.
Nach Durchführung der Operation sollten Sie sich mindestens 2 Tage schonen, nach 12 Wochen führe ich ein Spermiogramm in der Ordination durch. Erst wenn zweimal hintereinander ein negatives Spermiogramm erhoben wurde, kann eine Sterilität bestätigt werden.
Hard Facts
Was ist eine Vasektomie?
Dabei werden die Samenleiter beider Hoden unterbunden, durchtrennt und mit Strom die Lumen der Samenleiter verödet, sodass keine Spermien mehr ins Ejakulat (Samenflüssigkeit) gelangen können.
Die VE ist ein komplikationsarmer, sicherer und kostengünstiger Eingriff für den modernen Mann. Die VE ist keine Kastration und die Sicherheit liegt bei einem Pearl Index von etwa 0.1, zudem ist die VE im Vergleich zur Sterilisation der Frau (Tubenligatur) ein für Patient und Chirurg ohne die grundsätzliche Notwendigkeit einer Narkose eine relative einfache, minimvalinvasive OP Methode.
Herangehensweise
Die Technik erfolgt mit der Non scalpell Technik, das heißt es wird kein Skalpell verwendet. Die Skrotalhaut wird in der Mitte des Hodens mit einer spitzen Klemme eröffnet und über diese Öffnung werden die beiden Samenleiter (Ducti deferentes) hervorluxiert, unterbunden, durchtrennt und mit Strom verödet, der Verschluss der Haut erfolgt mit einem Faden, den sich der Pat. selbstständig nach ca. 6-7 Tagen entfernen kann.
Was muss man beachten?
- 25. Lebensjahr muss vollendet sein
- Abgeschlossener Kinderwunsch
- Ausreichende Bedenkzeit (2 Wochen mindestens zwischen Aufklärung und OP)
- Einnahme von Analgetika (Schmerzmittel, kein Aspirin) eine Stunde vor der Operation
- Intimrasur
- Kein Lenken eines Kraftfahrzeuges (Versicherung Haftungsfrage)
Nach der Vasektomie
Kühlung, Hoden hoch lagern
Schmerzmedikation – wird in der Regel von uns bei der Aufklärung verordnet
Körperliche Schonung für 7 Tage (Kein Sport, kein GV, kein Heben und Tragen schwerer Lasten)
Verhütung bis zur Bestätigung 2er negativer Samenproben
Vorteile
Sicherste Verhütungstechnik für den Mann
Komplikationsarm
Schnell durchführbar
Möglichkeit der Wiederherstellung der Zeugungsfähigkeit
Erfüllteres Sexualleben
Kosten
Die Vasektomie ist eine 100% Privatleistung, die Krankenkasse übernimmt keine Kosten. Die Kosten belaufen sich dabei auf einmalig ca. 800 Euro.
Risiken
Wundinfektion
Nachblutung
Samenstranggranulom
Chronische Hodenbeschwerden (VAS Syndrom) in ca. 1-5%
Rekanalisierungsrate der VAS bis ca. 0,05-1%
04
Anmeldung
Vasektomie
Vorgespräch*
*Die Anmeldung zum Erstgespräch verpflichtet nicht automatisch zur Durchführung des Eingriffs.